PRIX PLUS 2023

ARTS+, das Netzwerk christlicher Kunstinitiativen, hat den mit CHF 2000.- dotierten PRIX PLUS 2023 an die Lyrikerin Vera Schindler-Wunderlich für ihren Gedichtband „Langsamer Schallwandler“ vergeben. Ein Förderpreis von CHF 500.- ging an das Projekt „Cup of Color“.  LINK

Die Preisverleihung fand am 9.November im ehemaligen Wohnhaus von Huldrych Zwingli, den Schweizer Reformator, statt. Dazu gehörte ein kulturelles Programm, bei dem u.a. der Zürcher Grossmünster-Pfarrer zu Totentanz-Bildern des „Sprayers von Zürich“ in den beiden Kirchtürmen führte. Bild: Astrid Künzler und Beat Rink (Präsident ARTS+) überreichen Vera Schindler-wunderlich den PRIX PLUS 2023.

Der PRIX PLUS wird jährlich von ARTS+ Schweiz vergeben. ARTS+ ist ein internationales Netzwerk mit „Round Tables“ christlicher Kulturinitiativen in verschiedenen Ländern. www.artsplus.info

eingetragen am Veröffentlicht am (Fachgruppe Medien/Literatur)


PRIX PLUS 2023

ARTS+, das Netzwerk christlicher Kunstinitiativen, hat den mit CHF 2000.- dotierten PRIX PLUS 2023 an die Lyrikerin Vera Schindler-Wunderlich für ihren Gedichtband „Langsamer Schallwandler“ vergeben. Ein Förderpreis von CHF 500.- ging an das Projekt „Cup of Color“.  LINK

Der PRIX PLUS wird jährlich von ARTS+ Schweiz vergeben. ARTS+ ist ein internationales Netzwerk mit „Round Tables“ christlicher Kulturinitiativen in verschiedenen Ländern. www.artsplus.info

eingetragen am Veröffentlicht am (Fachgruppe Medien/Literatur)


Casa dell´Arte Rasa

Das Casa dell’Arte Rasa blickt auf ein erfolgreiches Pilotjahr und macht sich bereit für einen laufenden Betrieb. Ab sofort können sich Kunstschaffende aus allen Sparten für einen Aufenthalt im Jahr 2023 melden. Die Residenzen reichen von einer Woche bis zu mehreren Monaten.

«Und dann waren wir alle Eins», schreibt der Fotograf Stefan Berg, der im Juli Artist in Residence im Casa dell’Arte Rasa war. Die Kunstschaffenden des Pilotjahres sind begeistert vom Projekt im Centovalli, Kanton Tessin. Die Ruhe, die Natur, das Haus überzeugen und inspirieren.

Leitungsteam und Kuratorium der Künstler:innen-Residenz gaben sich ein Jahr, um das Bedürfnis nach einem solchen Ort zu testen. Ganz unterschiedliche Kunstschaffende in verschiedenen Konstellationen verbrachten zu günstigen Konditionen eine künstlerische Aus- und Schaffenszeit in der ehemaligen Dorfbäckerei «Casa Forno». Diese liegt im Zentrum des malerischen Tessiner Dörfchens Rasa. Nun sind die Strukturen und Abläufe geklärt, sowie das Projekt mit einem erweiterten Beirat breit abgestützt.

Ab sofort können sich interessierte Kunstschaffende über die Homepage (www.casadellarterasa.ch) bewerben. Das Kuratorium besteht aus einem Pool kunstversierter Menschen und wird je nach Projekteingabe spartenspezifisch zusammengestellt. Einen persönlichen Augenschein können Interessierte am Sonntag, 16. Oktober 2022 von 10 – 16 Uhr nehmen. Dann laden die Betreiber:innen zu einem Tag der offenen Tür.

Die Ideen für die weitere Entwicklung der Casa dell’Arte Rasa sind vielfältig. So werden laufend Kontakte geknüpft, um künftig auch Stipendien vergeben zu können. Dadurch sollen Kunstschaffenden mit bescheidenen finanziellen Mitteln ebenfalls längere Aufenthalte ermöglicht werden. Dafür und für den laufenden Betrieb sucht der Vorstand weitere finanzielle Unterstützung.

Kontakt:
info@casadellarterasa.ch
Samuel Scherrer (Co-Präsidium), Tel. 076 448 27 76
Astrid Künzler (Co-Präsidium), Tel. 076 319 32 22

eingetragen am Veröffentlicht am


Krise und kein Ende

Editorial zum kulturpolitischen Wochenreport der 35. KW des Deutschen Kulturrates

Sehr geehrte Damen und Herren,

welche Rolle Energie spielt, wird vielen in Deutschland erst jetzt bewusst. Ich kann mich noch an die autofreien Sonntage 1973 erinnern, die während der Ölkrise in der Bundesrepublik mit dem Energiesicherungsgesetz verhängt wurden. Vielen Bundesbürgern sind diese autofreien Sonntage in nostalgischer Erinnerung. Jetzt ist aber nicht die Zeit für Nostalgie, sondern vielmehr für strikte Maßnahmen, um Energie einzusparen bzw. um die Versorgung für die kritische Infrastruktur sicherzustellen.

Noch im vergangenen Jahr hatte die Bundesregierung auf europäischer Ebene durchgesetzt, dass Gas als sogenannte Brückentechnologie genutzt werden kann, bis der Umstieg auf erneuerbare Energien erfolgt ist. Frankreich hatte sich hingegen für Atomkraft als Brückentechnologie stark gemacht. In Deutschland wurde über Jahre hinweg auf relativ preiswertes Gas aus Russland gesetzt, nicht wenige Unternehmen und Privathaushalte haben auf Gas umgestellt.

Seit Februar dieses Jahres mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist dies zu Ende. Deutschland und viele weitere Länder strafen Russland mit Handelssanktionen ab. Russland dreht den Gashahn sukzessive zu. Die Bundesregierung will die Abhängigkeit von russischem Gas so schnell wie möglich beenden. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck reist durch die Welt, um Abkommen zur Energielieferung abzuschließen, Bundeskanzler Olaf Scholz hat erst im August ein Abkommen mit Kanada zur Lieferung von Wasserstoff abgeschlossen, wann die ersten Lieferungen eintreffen, steht in den Sternen. Vielen wird schmerzlich bewusst, welche großen Abhängigkeiten wir eingegangen sind. Bei der Debatte um die Freihandelsabkommen TTIP und CETA hat die Zivilgesellschaft, auch der Deutsche Kulturrat, immer wieder auf die Gefahren von unsicheren weltweiten Handelssystemen hingewiesen.

Auswirkungen auf die Kultur I – Kostensteigerung

Der Kulturbereich ist gleich in mehrerlei Hinsicht von der aktuellen Energiekrise betroffen. Zum einen wird Energie, d. h. sowohl Gas als auch Strom, spürbar teurer. Teilweise ist die Rede von einer Verdreifachung der Preise. Das bedeutet für alle, Kultureinrichtungen, Kulturunternehmen, Künstlerinnen und Künstler, Kulturvereine, dass die Kosten für den Unterhalt von Räumen und der täglich genutzten Infrastruktur deutlich steigen. Darüber hinaus ist anzunehmen, dass viele Produkte, die bezogen werden, ebenfalls teurer werden, weil die Kostensteigerungen von Zulieferern weitergegeben werden. Schon jetzt sind, bedingt durch Lieferengpässe, beispielsweise die Papierpreise massiv angestiegen, wodurch sich der Druck von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Katalogen usw. deutlich verteuert hat.

Kostensteigerungen können zumeist nicht direkt an die Kunden weitergegeben werden. Kulturvereine beispielsweise haben in der Regel gar keine Kunden, sodass sie auf den gestiegenen Kosten sitzen bleiben. Viele öffentliche oder öffentlich-geförderte Kultureinrichtungen haben feste Sachkostenbudgets mit nur wenig Spielräumen. Mehrkosten für Energie werden kaum aufzufangen sein oder einer realen Absenkung der Förderung gleichkommen. Der Deutsche Kulturrat hat daher bereits im Juni dieses Jahres gefordert, dass Bund, Länder und Kommunen in den Kulturbudgets die gestiegenen Energiekosten berücksichtigen und die Zuwendungen entsprechend erhöhen.

Auswirkungen auf die Kultur II – Publikum

Die Energiekrise trifft den Kulturbereich zu einem Zeitpunkt, an dem sich gerade wieder berappelt wird. Das Publikum kehrt nach zwei quälenden Coronajahren langsam wieder zurück. Veranstaltungen oder Vorstellungen mit bekannten Künstlerinnen und Künstlern sind ausverkauft. Vielerorts ist das Publikum aber noch zögerlich. Zwei Jahre Pandemie, keine Besuche von Theatern, Kinos, Museen und anderem mehr haben ihre Spuren im individuellen Verhalten hinterlassen.

Die steigenden Energiekosten treffen jeden einzelnen privaten Haushalt. Nicht nur diejenigen, die ohnehin jeden Cent drei Mal umdrehen, werden die Folgen zu spüren bekommen, auch jene, die bisher ausgekommen sind, werden am Ende des Monats Lücken im Geldbeutel spüren. Dies kann dazu führen, dass diejenigen, die keine Enthusiasten sind, sondern sporadisch Kulturorte besuchen, sich diesen Besuch sehr genau überlegen werden. Es steht zu befürchten, dass Besucherinnen und Besucher wegbleiben werden. Mögliche Erhöhungen von Eintrittspreisen sind vor diesem Hintergrund kaum umsetzbar.

Auswirkungen auf die Kultur III – gesellschaftlicher Zusammenhalt

Die Kommunalen Spitzenverbände – Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund und Deutscher Landkreistag – haben am 18. August 2022 in einer gemeinsamen Erklärung ein düsteres Licht von der Haushaltsentwicklung in den Kommunen gezeichnet. Auch wenn sich die Einnahmen mancherorts positiv entwickeln, kann von einer Entspannung der kommunalen Finanzsituation nicht die Rede sein. Im Gegenteil, viele Kommunen gehen davon aus, dass sie im kommenden Jahr keine schwarzen Zahlen schreiben werden.

Angesichts der steigenden Energiekosten muss zuerst den Pflichtaufgaben wie Schulen, Krankenhäusern, der öffentlichen Verwaltung nachgekommen werden. Kultureinrichtungen, die nach wie vor zu den freiwilligen Leistungen zählen, könnten ebenso wie der Sport oder Freizeiteinrichtungen wie Schwimmbäder das Nachsehen haben. Dieses stellt eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt dar. Schon jetzt sind nach mehr als zwei Jahren Coronapandemie die Folgen der Schließungen spürbar. Kinder haben nicht schwimmen gelernt, soziale Kontakte haben gelitten, Menschen vereinsamen.

Kultur wie auch Freizeitaktivitäten sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt von herausragender Bedeutung. Es kommt jetzt darauf an, sich gerade auf der kommunalen Ebene nicht auseinanderdividieren zu lassen, sondern vielmehr gemeinsam – auch unter den schwierigen Bedingungen der Energiekrise – für lebenswerte Kommunen einzustehen. Insbesondere die Länder sind gefordert, die Kommunen nicht im Regen stehen zu lassen.

Auswirkungen auf die Kultur IV – Notfallstufe

Bereits seit 23. Juni dieses Jahres gilt Alarmstufe 2 des Gasnotfallplans. D. h. konkret, dass sich zwar die Energieunternehmen nach wie vor in Eigenregie um eine Entspannung der Lage kümmern und möglichst flexibel Energie, sprich vor allem Gas, einkaufen. Die Bundesregierung hat aber die Möglichkeit, die Unternehmen zu stützen, damit sie bei starken Preisanstiegen nicht zahlungsunfähig werden.

Wenn die Notfallstufe, also die Alarmstufe 3, d.h. eine erhebliche Verschlechterung der Versorgungslage eintritt, kann die Energiezufuhr in bestimmten Bereichen gestoppt werden. Die Energieversorgung der privaten Haushalte, sozialer Einrichtungen wie Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen, Notfall, Sicherheit und der öffentlichen Verwaltung muss gesichert bleiben. Alle anderen müssen mit schwankender Energieversorgung im besseren und im schlimmsten Fall mit dem Stopp rechnen.

Kulturgut bewahrende Einrichtungen wie z. B. Museen, einige Bibliotheken oder auch Archive zählen zur kritischen Infrastruktur. D. h. ihre Versorgung mit Energie muss gesichert bleiben, schon allein damit die Kulturgüter keinen Schaden nehmen. Schon jetzt wird an Notfallplänen gearbeitet, wie die Klimaempfehlungen zur Aufbewahrung wertvollen Kulturguts maximal ausgeschöpft oder ggf. besonders empfindliches Kulturgut in Depots konzentriert geschützt werden können. Hier ist die Expertise der entsprechenden Fachverbände gefordert. Andere Kulturinstitutionen mit einem dezidierten Bildungsangebot können eventuell unter die Bildungseinrichtungen subsumiert werden und zusätzlich als soziale Orte offengehalten werden. Einige arbeiten bereits daran, zusätzliche Angebote als Wärmestube mit einer warmen Suppe oder Getränken zu unterbreiten.

Auswirkungen auf die Kultur V – Energie sparen

Die mildeste Auswirkung auf den Kulturbereich ist die Einsparung von Energie. Die Kulturministerkonferenz und Kulturstaatsministerin Claudia Roth geben als Marge für die von ihnen geförderten Einrichtungen eine Energieeinsparung von mindestens 15 bis 20 Prozent an. Diese Einsparungen sind angesichts eines nach wie vor vielerorts bestehenden Sanierungsstaus kein Pappenstiel. Eines sollte aber klar sein, wer jetzt noch Kulturgebäude plant, die nicht nachhaltig und energieeffizient sind, sollte am besten die Finger davon lassen.

Auswirkungen auf die Kultur VI – kultureller Zusammenhalt

Angesichts eines voraussichtlich schwierigen Winters 2022/2023 und vielleicht sogar Winters 2023/2024 wird es darauf ankommen, dass jetzt auch im Kulturbereich der Zusammenhalt gelingt. Alle, Künstlerinnen und Künstler, Kultureinrichtungen, Kulturvereine und Kulturunternehmen, sind von der Energiekrise betroffen. Es geht jetzt darum, um die Kulturfinanzierung zu kämpfen und passfähige Förderprogramme zu entwickeln.

Wir werden als Deutscher Kulturrat unsere ganze Kraft daransetzen, dass der Kulturbereich den dritten Ausnahmewinter in Folge übersteht. Ohne eine massive Unterstützung durch Bund, Länder und Kommunen wird dies aber nicht gelingen können.

Ihr Olaf Zimmermann
Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates

eingetragen am Veröffentlicht am


Hörempfehlung: Wie weiter mit der Documenta?

Diese Documenta wurde zum Skandal. Es gibt Experten, die vom größten Antisemitismusskandal nach 1945 sprechen. Die Medien berichten ohne Unterlass über den tiefen Fall der einst wichtigsten Kunstausstellung der Welt. Aber was geschieht hier eigentlich? Wer macht was?

Darüber sprach Johann Hinrich Claussen, der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit Olaf Zimmermann, dem Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates.

Hier lässt sich das Gespräch nachhören.

eingetragen am Veröffentlicht am


Jetzt auch online: politikkultur.de

Die erste Ausgabe von Politik & Kultur ist 2002 erschienen. Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum der Zeitung des Deutschen Kulturrates erscheint nun politikkultur.de.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte als Mitherausgeber und Chefredakteur von Politik & Kultur: „20 Jahre Politik & Kultur – das ist wirklich ein Grund zum Feiern. Und als Geschenk für alle kulturpolitisch interessierten Leserinnen und Leser gibt es jetzt politikkultur.de mit täglichen Updates rund um die Kulturpolitik. Alles Wichtige zur Kulturpolitik, jeden Monat in der neuen Ausgabe von Politk & Kultur und jetzt täglich zusätzlich im Netz. Ich freue mich auf Ihr Interesse!“

eingetragen am Veröffentlicht am


Kulturdebatte im Bundestag: Der Ton wird rauer

Im Juni fand im Deutschen Bundestag im Rahmen der Generalaussprache die Debatte zum Kulturhaushalt des Bundes statt. Die Oppositionsabgeordneten des Deutschen Bundestag haben die Regierung in die Mangel genommen, die Abgeordneten der Regierungsfraktionen haben mit Verve die Vorhaben der Kulturstaatsministerin verteidigt.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte zur heutigen Kulturdebatte im Deutschen Bundestag: „Der Ton in der Debatte um den Kulturhaushalt des Bundes für das laufende Jahr war deutlich rauer als in den Vorjahren. Die Diskussion wurde kontroverser geführt, das zeigt, dass Kulturpolitik nicht l’ art pour l’art ist, sondern dass es um sehr viel geht. Ein gemeinsames Anliegen von Regierungs- und Oppositionsfraktionen ist die Verbesserung der sozialen Lage im Kulturbereich und die Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft. Deutliche Unterschiede sind bei der Erinnerungskultur, im Umgang mit dem kolonialen Erbe und der Nachhaltigkeit im Kulturbereich zu erkennen. Die AfD hat auf ihre eigene Weise, die in weiten Strecken eher an Comedy denn an ernsthafte kulturpolitische Auseinandersetzung erinnerte, die Kulturpolitik der Bundesregierung kritisiert. Für Die Linke hat bei der Aussprache zum Kulturhaushalt niemand das Wort ergriffen. Mit Spannung kann nun die Debatte zum Kulturhaushalt im 2023 erwartet werden, die in Kürze beginnt und im September den nächsten kulturpolitischen Schlagabtausch erwarten lässt. Es ist zu hoffen, dass bis dahin die ersten Projekte von Kulturstaatsministerin Roth an den Start gebracht wurden.“

eingetragen am Veröffentlicht am


Künstlersozialkasse: Entlastungszuschuss kommt

In der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses vom Mai 2022 wurde eine Forderung des Deutschen Kulturrates aufgegriffen, die Künstlersozialkasse mit einem weiteren Entlastungszuschuss zu stabilisieren.

Vorgesehen ist ein zusätzlicher Bundeszuschuss von 60 Mio. Euro für das Jahr 2023. Damit wird es möglich sein, dass die Künstlersozialabgabe nicht zu stark in die Höhe schnellt. Mit der Künstlersozialabgabe leisten Kulturvereine, Kultureinrichtungen und Kultur- und Kreativwirtschaftsunternehmen einen Beitrag zur sozialen Absicherung der in der Künstlersozialkasse versicherten Künstlerinnen und Künstler.

Die in der Künstlersozialversicherung Versicherten müssen ähnlich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nur 50 Prozent der Beiträge zur gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung aufbringen. Die anderen 50 Prozent werden zu 20 Prozent vom Bund und zu 30 Prozent von den abgabepflichtigen Unternehmen der Kulturwirtschaft und von Kulturvereine und Kultureinrichtungen übernommen.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Der Abgabesatzes zur Künstlersozialkasse wird steigen, aber nicht aus dem Ruder laufen. In den letzten fünf Jahren lag der Satz bei 4,2 Prozent, den hauptsächlich Kulturunternehmen auf an freiberufliche Künstlerinnen und Künstler gezahlte Honorare zahlen musste. Jetzt wird der Abgabesatz wohl auf bis 5 Prozent in 2023 ansteigen. In der aktuellen Situation, in der viele Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft, viele Kultureinrichtungen und viele Kulturvereine sich noch in einer Konsolidierungsphase nach zweieinhalb Jahren Corona-Pandemie befinden, ist es zentral, dass der Abgabesatz sich im Rahmen hält. Danke an die Abgeordneten im Haushaltsauschuss des Bundestages und an Hubertus Heil für dieses wichtige kulturpolitische Signal.“

eingetragen am Veröffentlicht am


Die große Zäsur – Kultur und Kirche in Zeiten des Krieges

“Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht“, sagte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock am 24. Februar, dem Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine und brachte damit das Ausmaß der geopolitischen Zäsur auf den Punkt.

In Europa herrscht Krieg – unser Verständnis von Sicherheit, unsere ethischen Überzeugungen sind tief erschüttert. Selbst der Glauben an die friedensstiftende Wirkung des Pazifismus gerät ins Wanken. Wie der Krieg Sichtweisen und Standpunkte verändert, diskutierten Gäste aus Politik, Kultur und Kirche beim Berliner “Kultur.Forum St. Matthäus“.

Die Aufzeichnung fand am 03. Mai 2022 in der St. Matthäus-Kirche in Berlin statt. Das “Kultur.Forum St. Matthäus“ ist eine Kooperation der Stiftung St. Matthäus mit dem Deutschen Kulturrat, dem Kulturbeauftragten des Rates der EKD, der Initiative kulturelle Integration und Deutschlandfunk Kultur.

Die Sendung „Kultur und Kirche in Zeiten des Krieges – Die große Zäsur“ wurde am Sonntagmorgen (08.05.2022) im Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt und kann hier nachgehört werden.

eingetragen am Veröffentlicht am